nP-Audio

Highend am Bodensee seit 2010
Nova Pad - Audio - Manufaktur 


Highend - Hifi - Shop für 
Musik- und Cinema - Tools 

Absorber Plus, Absorber Umami
Highend-Audiokabel - rein Silber
NF-Kabel, Lautsprecherkabel LS
Audio Base, Netzsleisten Upgrade
Testberichte von hifi-today.de


Reference Class For Highend

Tools für Tonstudios, Profi - Musiker 
anspruchvollste Kabel, Pucks, Absorber 




HIGH END Munich 
15. bis 18. 05.25
HIGH END Vienna 
28. bis 31..05. 26

Liebe Musik - und Home Cinema Freunde, 

 nP-Audio & Cinema produziert das einzigartige Zubehör für Kunden in aller Welt und  öffnet der Musik- Highend - Welt eine ungeahnte faszinierende Klangeffizienz.

In der Film- und Farbdarstellung für das Home Cinema für Stand - Beamer werden mit den Cinema Absorber Umami neue Wege frei, die die pure Faszination auslösen.

Bestellen Sie einfach und bequem im Shop das nP- Audio & Cinema Zubehör - Tools Ihrer Wahl. Wir beraten Sie gerne per Mail oder per Phone. 

Kunden sind bei uns Könige - wir gehen auf  die Wünsche von Musik - Fans, Profi - Musiker und Tontechniker ein, so gut wie wir diese umsetzen können. Sonderanfertigungen bezüglich der nP-Audio Tools sind für alle Kunden gleichermaßen möglich.

Die Manufaktur nP-Audio & Cinema - Highend am Bodensee existiert seit 2010 und gerhört der NovaPad GmbH und Co. KG in Konstanz an.

Highend Klang - Entstehung, mehr als nur eine Wissenschaft

Highend Reference - Class


Absorber Umami  

dienen für die beste und ultimativste Klang- und Tonalitäts - Optimierung Ihrer Highend - Anlage. Preis: 1399,00 Euro inkl. 19% MWSt. mit 3 unterschiedlich tonal harmonisierte Absorber Umami pro Set.

Eine aufwendige und technisch gute bzw. hoch- preisige Highend - Anlage klingt immer nur so gut wie dessen Harmonisierung im Raum - Klang  mittels den passenden Highend Tools erzeugbar ist.

 In der Film- und Farbdarstellung im Home Cinema -Bereich für Stand - Beamer öffnen wir  mit den Absorber Cinema  Umami  neue Wege, die die pure Faszination auslösen.


Mit nP-Audio & Cinema erhalten Sie das beste Highend Tool - Zubehör für Ihre Highend - Anlage.

 Hifi - Class &

Highend -Class 


Absorber Plus 

dienen zur Klang - Optimierung für eine preiswertere bzw. qualitativ guten Hifi - Highend - Anlage. Preis: 799,00 Euro inkl. 19% MWSt. mit 3 aufeinander eingestimmten Absorber Plus pro Set.

Es ist leider absolut nötig preiswertere Hifi - Highend - Geräte von exklusiven Reference - Class Highend - Geräten zu unterscheiden. 

Daher bieten wir Ihnen zwei unterschiedliche Absorber - Klassen an, die an sich  jeweils das Herzstück von nP-Audio & Cinema sind.

Absorber - Plus
für den Einstieg - Hifi bis Highend - Class

und

Absorber - Umami 
für die Reference Highend - Class




Bereits nach 7 Sekunden Einspielzeit mit dem einzigartigen nP - Audio Zubehör öffnen sich für Sie neue und faszinierende Klangwelten.

  • "live" bzw. natürlich klingende und entschlackte Musik  
  • Konzertsaal - Feeling durch regulierte Raummoden
  • massive Klang-Optimierung im Mittel bis Hochtonbereich
  • brillante tonale Klarheit und perfektes Bass -Sustain mit einem sonoren Bass - Fundament  


Absorber Plus und die faszinierenden einzigartigen Absorber Umami sind perfekt kombinierbar mit

  • NF - Kabel aus rein Silber
  • LS - Kabel aus rein Silber
  • Audio Base - Doppelboden
  • Nautilus - Netzleisten - Kombi
  • LPG - Schallplattengewicht


 Wir zeigen Ihnen wie Sie bestmöglichst das elementarste nP-Audio Zubehör einsetzen können.

Highend Reference - Class

Sie erhalten von uns das wichtigste Highend - Zubehör für das schönste Klang - Erlebnis Ihrer geliebten Musik aus der Hand des Meisters für Klang und Harmonie von nP-Audio.

Selbstverständlich sind sehr aufwendige und hochpreisige Highend - Anlagen oft sehr gut. Wir kennen den Unterschied und benutzen für die Klangtests unserer Highend-Anlagen das nP - Audio Zubehör ,

Hierbei verwenden wir die
Absorber Umami - Sets und die jeweiligen Audio Basen mit dem Doppelboden. Wir verwenden zudem ausschließlich die nP-Audio NF - Kabel und nP-Auido Lautsprecher - Kabel. In diesen Produkten steckt eine Unmenge an Erfahrungen und Enthusiasmus und Liebe zur Musik drin. 

Highend Reference - Class

Wer einmal nP-Auido & Cinema erlebt hat bleibt dabei.  Mit diesen Highend - Geräten und Lautsprechern und nP-Audio & Cinema Tools haben wir tausende Klangtest gemacht, um die Qualität der nP-Audio & Cinema Tools zu ermöglichen. 

Unsere Test-Lautsprecher

  • Obelisk - Richard Shahinian  (Lautsprecher) Upgrade - Richard startete seine Lautsprecherbau-Serien mit der Obelisk und ich habe mit ihm zu seinen Lebzeiten noch telefoniert.  Er war ein humorvoller und sehr begabter Mensch.  Richard thanks for all. 

    

  • Thiel CS 7.2 - Jim Thiel (Lautsprecher) Upgrade - Jim Thiel - Jim Thiel ist ebenfalls seit einigen Jahren gestorben - er war ein cooler Typ und einfach nur genial. Seine Firma und sein Wissen sind leider nach seinem Tod den Bach runter gegangen. Ich habe leider nicht mit Jim Thiel zu seinen Lebzeiten telefonieren können, aber ich hielt Kontakt mit seinen Angestellten - das waren ebenfalls sehr nette und sehr engagierte Menschen. 



  • Magico S 6 -  (Lautsprecher) Upgrade - diese Lautsprecher sind ohne einer technischen Überarbeitung und ohne den Absorber Umami LS leider eher  grottig. Mithilfe einer technischen Bearbeitung und  den Absorber Umami LS - Sets sind diese Lautsprecher Ihr Geld wert und klingen einfach nur großartig.


Verwendete nP-Audio Tools

für Hihgend - Stand - Lautsprecher

  • Audio Base mit Doppelboden  
  • Absorber Umami LS - Sets 
  • Lautsprecher - Silber - Kabel  - LS )


Unsere Test-Verstärker

Acoustic Plan - Verstärker Upgrade 
Naim - Verstärker 


Verwendete nP-Audio Tools

  • Audio Base mit Doppelboden 
  • Absorber Umami V - Set für Vorstufe
  • Absorber Umami E - Set für Endstufe
  • Absorber Umami NT - Set für externe Netzteile
  • NF - Silber - Kabel  mit Cinch - Stecker für Amp
  • Nautilus - Netzleiste Upgrade - Kombination



Unsere Test - CD - Player

Naim CD - Player 3 Modelle DS1 / CDX / CD
AcousticPlan Vadi - CD - Player Upgrade direkt vom Claus, der bei mir im Ort gearbeitet hat, bis er seinen Beruf aufgab, um über die Weltmeere zu schippern.  Er ist einfach nur genial, sehr freundlich und sehr erfahren im Highend und er hatte immer seine Vision vor Augen. Danke Claus. 

Verwendete nP-Audio Tools

  • Audio Base mit Doppelboden 
  • Absorber Umami V - Set für Vorstufe
  • Absorber Umami E - Set für Endstufe
  • Absorber Umami NT - Set für externe Netzteile
  • NF - Silber - Kabel  mit Cinch - Stecker für Quellgeräte
  • Nautilus - Netzleiste Upgrade - Kombination



Unser Test - Schallplattenspieler

Linn LP 12 - Upgrade - Schallplattenspieler
Acoustic Signature - Upgrade mit Stogi -Kuzma -Tonarm

Die Tonarm - Hersteller habe ich über kuriose Umwege erreicht und allesamt sind sehr nett und absolut Highend - verrückt. Und sie haben mir meinen Tonarm kostengünstig gerettet - danach war mein Tonarm wie neu - Danke. 

Verwendete nP-Audio Tools

  • Audio Base mit Doppelboden 
  • Absorber Umami P - Set
  • Absorber Umami NT - Set für externe Netzteile
  • NF - Silber - Kabel  mit Cinch - Stecker für Quellgeräte
  • LPG  Schallplattengewicht

Sonderanfertigungen


Hierzu benötigen wir ihre Angaben zu ihren Highend-Geräten und ihre persönliche Klangvorstellungen bzw. welche Musik - Art (Klassik, Rock, Punk, Jazz etc. ) sie bevorzugen. Die Preise entnehmen sie bitte bei der jeweiligen Produktvorstellung. Bei Sonderanfertigungen können die Preise variieren.

NF - Cinch Silber - Kabel 

Die richrtigen Highend / Hifi Kabel machen den Unterschied.

Die reinen Silberdrähte unserer NF - Cinch Silber - Kabel sind kryogenisiert und mit hochwirksamen Meister -  Geigenlacken überzogen. 

Die NF - Silber - Kabel sind mit einem Kabelüberzug aus einem ägyptischen Baumwollschlauch ausgestattet. 

Die NF - Cinch Silber - Kabel bieten wir mit versilberten Cinch - Stecker oder mit  XLR - Stecker an.

NF -  Audio Silber - Kabel

pro 1 Meter (lim) NF-Silber - Kabel, für rechten und linken Kanal, ohne Cinch- Stecker, ohne XLR - Stecker,
Preis ab 899,00 Euro pro lfm inkl. 19% MwSt., 

Cinch – Stecker

4 x Cinch -Stecker von Audio Cardas, versilbert inkl. Montage,
Preis: 150,00 Euro. inkl. 19% MwSt., 


XLR - Stecker

4 x  XLR- Stecker -Audio Xhadow, versilbert inkl. Montage,
Preis: 250,00 Euro inkl. 19% MwSt., 


The Reference Class For Highend Tools 

Absorber Umami NT - Set mit der Audio Base für die handelsübliche Netzleiste 

Diese Kombination Audio Base mit dem Doppelboden und Absorber Umami / Plus NT - Set erfüllt unsere hohen Ansprüche an die Tonalität und die" live" - Haftigkeit im Klang.

Audio Base und AbsorberUmami / Plus NT - Set sind tonal bzw. harmonisch gestimmt.

Sie können hierzu ihre eigene Netzleiste mit dieser Kombination verwenden.

Hinweis:
Wir empfehlen die Netzleiste Targa PF 1000, die wir auf Kundenwunsch tonal upgraden können.

Prinzipiell wirkt sich jede Netzleiste unterschiedlich auf die jeweilige Highend - Anlage aus.

Kombination: Audio Base mit dem Doppelboden und zusammen mit dem Absorber Umami / Plus NT - Set, Preis: ab 1899.00 Euro inkl. 19% MwSt.

Hinweis
Wie immer ist es wichtig auf die richtige Phase aller Netzstecker bei der Verwendung Ihrer Netzleisten zu achten. 

Für den Musik - Fan , der MEHR im Highend erreichen möchte und seine Highend Geräte schätzt empfehlen wir die Nautilus - Netzleiste Upgrade - Kombination.

Die Nautilus - Netzleiste ist aus unserer Sicht die beste Netzleiste im Highend, sofern Sie von uns ein Upgrade erfahren hat. Dieses Highend - Zubehör ist mit unseren Meister - Geigen-Lacken aufwendig und tonal bzw. ganzheitlich gestimmt.

Ein kleines "Meisterwerk" im Highend ist die
Nautilus - Netzleiste Upgrade - Kombination, bestehend aus

  • Audio Base mit Doppelboden
  • Absorber Umami NT - Set
  • Nautilus - Netzleiste USA - Import
  • Erdungskabel


Preis: 3499,00 Euro inkl. 19% MwSt.



Hinweis
die Wartezeit für die Anlieferung der Nautilus - Netzleiste  aus den USA beträgt mindestens bis zu 6 Wochen.

Absorber Cinema Umami - Set

für Cineasten ist das Cinema Absorber Plus - Set ein Must Have!

Das Cinema Absorber Plus - Set ist pptimal für 

  • Stand - Beamer aller Art
  • Ultrakurz - Distanz - Beamer 
  • Kurz - Distanz - Beamer


Faszinierenden Farb- und Bildregulierung mit zusätzlicher Schärfenregulierung für  das schönste Home Cinema Erlebnis


Mit dem Cinema Absorber Plus - Set wird der Schwarzwert im Kontrast zum Hellen hin deutlich optimiert. 

Das gesamte Bild wird absolut farbintensiver, natürlicher und kontrastreicher und somit auch schärfer in der Farbdarstellung. Selbst alte Filme mit der ersten Koloratur profitieren davon. 

Cinema Absorber Umami - Set

für de brilliantesen Farb- und Bildregulierungen
Preis: 1399,00 Euro inkl. 19% MWSt. mit 3 aufeinander eingestimmten Absorber Plus pro Set.



Bildvergleich
Hierzu habe ich Standbilder von einem bekannten Märchenfilm in Farbe von 1945 im Vergleich mittels Fotos gegenübergestellt. 

Dieser Farbfilm von 1945 war einer der allerersten Farbfilme, der für das Kino von damals bestimmt war:

Bildsequenz - Fotoaufnahme bei gleicher Fotokamera - Einstellung

ohne 
dem Cinema Absorber Plus - Set.

Bildsequenz - Fotoaufnahme bei gleicher Fotokamera - Einstellung

mit 
dem Cinema Absorber Plus - Set unter dem Highend - Beamer. 

Die nP - Audio Manufaktur entstand 2010 unter der Leitung von Oliver Keller. 

Bereits im Alter von 10 Jahren besuchte Oliver Keller Mittenwald, eine Stadt in Bayern, die für ihren Geigenbau international bekannt war, um sich in der Geigenbau-Schule vor Ort vorzustellen.

Wie sie sich sicherlich vorstellen können, nahm die Geigenbauschule in Mittenwald nur Schüler ab 14 Jahen auf und so kam es doch alles anders. Oliver Keller ging beruflich in die Medizin und interessierte sich stattdessen für die Musik, spielte in Bands E-Bass und im Schulorchester die Geige, später schrieb er ein Ballett-Theaterstück und war stets ein Fan für Highend - Musik und Home Cinema. 

Als Oliver Keller 2010 das große Glück hatte eine halbzerstörte Meister-Geige auf dem Flohmarkt in Konstanz zu kaufen, war er fortan entschlossen diese Meister-Geige trotz ihrer robusten Bauart klanglich und qualitativ zum Leben zu erwecken. Hierzu scheute er keine Mühen und Versuche - zuerst mit der Mithilfe eines befreundeten Greigenbau-Meisters und später mittels eigener Geigenlack- und Klangforschung.

Das Ziel: den Klang so natürlich und lebendig  für den puren Musik- Genuss entstehen zu lassen, war nach vielen Jahren Wirklichkeit geworden. Schnell erkannte er, dass dieses umfgangreiche Wissen über den Geigenbau und der Lackentstehung massgeblich nötig ist die Musik in seiner vollen Schönheit erblühen zu lassen bzw. diese hörbar zu machen, was letztendlich auch der Wegbereiter für seine Highend Produkte sein durfte. 

Daraus entstand das eigentliche Ziel das beste Zubehör für High End Geräte und bessere Hifi Geräte herzustellen.

Hierzu produzierte Oliver Keller die Absorber Plus für Hifi / Highend Geräte und für das pure Highend die Absorber Umami, Audio Basen, Silber-NF- und LS-Kabel etc. die mit seinen jeweiligen Meister - Geigenlacken kompinierte. 

Später kamen noch die brillianten Cinema - Absorber hinzu, die die Standbeamer - Qualität revolutionieren sollten.


Oliver Keller

Unser Auftrag in der Musik- wir tragen einen wichtigen Beitrag dazu bei, die Musik in ihrer Schönheit und ihrer packende Art und Weise mit ihrer eigenen Magie in Erinnerung zu bringen und sie weiterhin kreativ aktiv zu spielen bzw. erklingen zu lassen. 

Musik ist bewegte Luft, die wir für das Atmen brauchen!

Die Manufaktur nP - Audio & Cinema produziert mit dem Wissen und der Erfahrung aus dem Geigenbau. 

Chef-Entwickler, Oliver Keller, Nova Pad GmbH Co. KG in Konstanz.

Foto: Jens Loh, Jazz-Bassist - ein Weltklasse Bassist und ein toller E-Bass und Kontra-Bass-Lehrer. Danke Jens.

nP - Audio Zubehör / Tools für 

Tonstudios und Profi-Musiker/innen

nP - Audio Tools dienen zur Etablierung einer faszinierenden Harmonisierung und Klangregulierung zur besseren Spielfreude. The Reference Class For Highend Tools. 


Ein Musikinstrument klingt immer nur so gut, wie dessen Harmonisierung und Raum - Klangregulierung erzeugbar ist. Da können Sie das teuerstes Instrument in den Händen halten und Sie wissen am Ende immer noch nicht was klanglich uind tonal darüber hinaus möglich ist.  Wir öffnen für die Musik neue Wege. Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, damit wir Ihre Wünsche besprechen können.

Klinkenkabel rein Siilber für 

  • E-Bass  
  • E-Gitarre  
  • E-Geige etc.


Absorber Plus Music Set für 

  • Verstärker 
  • Combos
  • Computer


Absorber Plus Acoustic Pinn Stopper

  • Cello 
  • Kontrabass 



Highend am Bodensee Zubehör / Tools aus einer Hand

Ursachen der Highend Klang - 

Entstehung

Jede Highend - Anlage klingt immer nur so gut wie das nötige Highend - Zubehör perfekt miteinander eingestimmt ist. Überlassen Sie nichts dem Zufall. 

Daher erhalten Sie von uns das wichtigste Highend - Zubehör für das schönste Klang - Erlebnis Ihrer geliebten Musik aus einer Hand.

Wir bieten Ihnen die passenden Absorber Plus - Sets, Audio Base, NF - Cinch / XLR Kabel, Lautsprecher - Kabel aus Reinsilber und Netzleiste - Kombination.

Bereits nach 7 Sekunden Einspielzeit der nP - Audio Tools hören und erleben Sie:

"live" bzw. natürlich klingender Klang

Konzertsaal - Feeling 

Raummoden werden reguliert

massive Klangverbesserung im Mittel bis Hochtonbereich

Tiefbassbereich mit einem breiten Klang - Spektrum

Klarheit und perfektes Bass -Sustain im Bass - Fundament


faszinierend große und natürliche Klangbühne

tonale Harmonien im tonalen Vollspektrum

Dynamik und Sustain Belebung im Harmonie - Spektrum

Hochton - Präzision, feinste Töne werden hörbar

die gesungene Stimme rückt auf der Klangbühne nach vorne in den Mittelpunkt

 FAQ = häufig gestellte Fragen

Wikipedia zu Spikes (Hifi)


HIGH END Munich and Vienna

Die Termine:

HIGH END Munich 2025 – 15. bis 18. Mai 2025

HIGH END Vienna 2026 – 28. bis 31. Mai 2026



Spikes werden im Hi-Fi-Bereich als Standfüße für Lautsprecherboxen und andere Geräte eingesetzt. Durch Spikes sollen unerwünschte Gehäusevibrationen und die Übertragung von Fremdresonanzen auf das Gerät gemindert werden.

Die Behauptung, Spikes würden Schwingungen in eine Richtung besser übertragen als in die andere, widerspricht jedoch dem Dritten Newtonschen Gesetz "actio = reactio".


Sie haben die Nadel im Higend Zubehör - Dschungel gefunden! Mit diesen grandiosen und exellenten Tools von nP-Audio & Cinema werden Träume wahr. Jetzt heißt es: "den Hifi - Regler aufdrehen und das pure Highend Erlebnis genießen." 

Warum sind Absorber Plus besser als Spikes?

Lautsprecher-Absorber Test und Vergleich 2024

https://www.welt.de/vergleich/lautsprecher-absorber/

Es gibt immer wieder den Versuch die besten Absorber und Spikes gegeneinander zu testen, was per se ein unsäglicher  Unsinn ist, da gute oder die besten Absorber und Spikes nur orchestriert in der gesamten Highend Anlage auf einander abgestimmt klingen können! 

Ein Orchester funktioniert ja auch nicht, wenn zum Beispiel nur die Geigen im Orchester korrekt gestimmt sind und alle anderen Instrumente im Orchester unterschiedlichen Frequenzen wild gestimmt sind.

Die Absorber Plus von nP - Audio sind tonal und harmonisch auf die jeweiligen Highend - Komponenten feinst abgestimmt und reduzieren gleichzeitig deren Störfrequenzen. Auch hier gilt es, je mehr Highend Geräte aufeinander eingestimmt, desto genialer das tonale Klangergebnis.

Dadurch entsteht letztendlich das unverzichtbare PLUS an mehr Klangstabilität und Klangfülle im Hör-Raum. 

Warum sind Kabel aus Silber im Klang deutlich besser als Kupferkabel?

Die Silber - Kabel von nP - Audio sind einzigartig. Diese wurden mittels Meister - Geigenlacke aus der eigenen Herstellung schichtweise überzogen. Aus diesem Grund reduzieren die Silber - Kabel von nP - Audio bei optimaler Stromleitung die Störfrequenzen und produzieren ein unfassbar schönen und natürlichen Klang.

Was bringen Spikes unter Lautsprecher?

Spikes sollen dazu dienen, die Übertragung von Schwingungen zwischen zwei Objekten möglichst auf eine Richtung zu beschränken. Aus Sicht der Befürworter von Spikes werden in einem Kegel Schwingungen gut in Richtung der Spitze übertragen, umgekehrt jedoch weniger gut.

 

Aus unserer Sicht ist eine Frequenzableitungen von Mikroschwingungen in den Boden nicht gerade intelligent. 

 

Die Absorber Plus und die Basen mit dem Doppelboden von nP – Audio ermöglichen die eine gekonnte Ableitung der Mikroschwingungen an die Raumluft und bremsen zudem die Schwingungen zusätzlich ab, sodass keine Frequenz-Rückkopplung entstehen kann. Würde man eine Entkopplung dieser Frequenzen über Magnetpuffer erzeugen, dann wäre keine Schwingungsableitungen, die störend in den Highend – Geräten letztendlich zurückblieben. 

 Daher ist der Begriff „Entkopplung“ der Highend – Geräte per se einfach irreführend und im Grunde falsch. 


Wie bekomme ich mehr Bass aus meinen Boxen? 

Stehen die Boxen zu nah an der Wand, entstehen dort starke Reflexionen. Im Bassbereich kann es zu einem Dröhnen kommen. Stellen Sie Ihre Boxen daher lieber etwas weiter von den Wänden entfernt auf und schieben Sie sie langsam in Richtung Wand, bis Sie Veränderungen im Bassbereich hören.

 

Mit dem nP – Audio – Zubehör werden Raum – Moden gekonnt aufgelöst und der Bass kann sich frei entfalten. Der Bass und das Bass-Sustain können sich voll entfalten und klingen wie „live“ gespielte Bass-Einlagen in der Musik.

 

Wir empfehlen daher das Absorber Plus LS – Set und die Basen mit dem Doppelboden von nP – Audio.

 

 

Was passiert, wenn der Verstärker zu stark ist?

Ist das Maximum der Versorgungsspannung des Verstärkers erreicht, kann dieser das Eingangssignal nicht mehr formtreu ausgeben. Das heißt, dass das Signal zwar verstärkt bei den Lautsprechern ankommt, dabei aber verzerrt wird.

 

In jedem Fall empfehlen wir das nP-Audio Zubehör zu verwenden. Damit lassen sich sehr aufwendige Verstärker für das Highend optimal in ihrer Tonalität entfalten, so dass kein Verzerren vom Klang entstehen kann. 

 

Wie weit sollten Lautsprecher von der Wand entfernt stehen?

Nicht nur zwischen den Lautsprechern, sondern auch zur Wand hin brauchen die Lautsprecher genügend Abstand. Hinter dem Lautsprecher sollten etwa 60 bis 90 cm zur nächsten Wand Abstand sein. So werden ungewollte Schallreflexionen durch die Wand hinter den Lautsprechern verhindert, welche die Wiedergabe negativ beeinflussen.

 

Aus unserer Sicht ist die korrekte Platzierung der Lautsprecher im Hör-Raum immer vom Lautsprecherwirkungsgrad abhängig. 

 

Es ist jedoch so: Lautsprecher mit nP – Audio - Zubehör erzielen die optimalen Klangwerte, so dass die Positionierungen der Lautsprecher im Hör-Raum erstmalig in der Tonalität perfekt bestimmbar sind. 

 

Wir empfehlen daher das Absorber Plus LS – Set und die Basen mit dem Doppelboden von nP – Audio.

Wie bekomme ich mehr Bass aus meinen Boxen?

 

Stehen die Boxen zu nah an der Wand, entstehen dort starke Reflexionen. Im Bassbereich kann es zu einem Dröhnen kommen. Stellen Sie Ihre Boxen daher lieber etwas weiter von den Wänden entfernt auf und schieben Sie sie langsam in Richtung Wand, bis Sie Veränderungen im Bassbereich hören.

 

Mit dem nP – Audio – Zubehör werden Raum – Moden gekonnt aufgelöst und der Bass kann sich frei entfalten. Der Bass und das Bass-Sustain können sich voll entfalten und klingen wie „live“ gespielte Bass-Einlagen in der Musik.

 

Wir empfehlen daher das Absorber Plus LS – Set und die Basen mit dem Doppelboden von nP – Audio.

 

Welche Spikes sind die besten?

Spikes haben den Nachteil, dass sie stets die abzuleitende Mikroschwingungen von Highend – Geräten Richtung Boden weiterleiten und somit kommt es zu einer ungewollten Frequenz-Überlagerung. 

 

Besser man verzichtet auf Spikes und verwendet nP – Audio – Zubehör, das zudem tonal aufeinander gestimmt ist. 

 

Die Absorber Plus und die Basen mit dem Doppelboden von nP – Audio ermöglichen die eine gekonnte Ableitung der Mikroschwingungen an die Raumluft und bremsen zudem die Schwingungen zusätzlich ab, sodass keine Frequenz-Rückkopplung entstehen kann. Würde man eine Entkopplung dieser Frequenzen über Magnetpuffer erzeugen, dann wäre keine Schwingungsableitungen, die störend in den Highend – Geräten letztendlich zurückblieben. 

 Daher ist der Begriff „Entkopplung“ der Highend – Geräte per se einfach irreführend und im Grunde falsch.

 

 

Was bringen Spikes beim Subwoofer? 

Subwoofer Spikes: Die Spikes leiten Schwingungen des Subs zuverlässig in den Boden ab. Integrierte Schraubmuttern und Auflageplättchen sind im Lieferumfang enthalten. Besser man verzichtet auf Spikes und verwendet nP – Audio – Zubehör, das zudem tonal aufeinander gestimmt ist. 

 

Was ist bei Lautsprecherkabel Plus und Minus?

Der Lautsprecheranschluss - der Eingang für den Lautsprecher haben
einen roten (Plus) und einen schwarzen (Minus) Anschluss für das positive bzw. negative Signal vom Verstärker.

 

Wir empfehlen bei der Verwendung der nP – Audio - Kabel mit den versilberten Banana – Stecker zu verwenden. Bei Verstärkern mit Anschluss-Klemmen können sie auch auf die Banana - Stecker ganz verzichten bzw. die Kabel direkt in die Anschlussklemme einklemmen. Hierbei sollten sie die Anschluss-Klemme nicht zu fest zudrehen, damit die Kabel – Litzen keinen Schaden davontragen. 

 

Bei Verstärkern ohne Anschluss-Klemmen bzw. mit Einsteckbuchsen: verwenden sie bitte die versilberten Banana – Stecker von nP – Audio.

 

Was macht ein gutes Lautsprecherkabel aus?

Gute Lautsprecherkabel sind aus zahlreichen dünnen Kupferdrähten zu einem dickeren Kabel verdreht. Ein einzelner dünner Draht würde auch kaum die volle Leistung vom Verstärker an die Boxen senden. Grundsätzlich gilt: Je kleiner der Querschnitt, desto größer ist der Widerstand und auch analog dazu der Leistungsverlust.

 

Kupferdrähte sind unserer Sicht nicht klanglich interessant und „verbreien“ den Highend – Klang unnötig. Wer wirklich die absolute Referenz – Klasse im Highend möchte, dem empfehlen wir die NF - Kabel und LS – Kabel aus echtem Silber von nP – Audio. 

Was bedeutet High End Lautsprecher?

Wie lässt sich High-End definieren? Highend - Lautsprecher definieren sich in erster Linie über ihre Fähigkeit, uns alle Feinheiten der Musikwiedergabe so klar und präzise wie nur möglich zu präsentieren. Jedoch gelingt es den Konstrukteuren der High – End Lautsprecher jeweils die optimale harmonische Tonalität ihrer Lautsprecher zu entwickeln, ohne dass sie eine clevere Ableitung der Mikroschwingungen im Lautsprecher selbst zum Ziel haben. 

Hierbei sind die nP – Audio Absorber Plus und die passenden Basen mit dem Doppelboden wahre Geburtshelfer für den Klang und die Tonalität. Das Sahnehäubchen sind hierzu noch die LS – Kabel, die aus echtem Silber bestehen und aufwendig mit dem passenden Meister – Geigenlack mehrschichtig verarbeitet wurden. 

 

Das bedeutet Highend: alles, was den Klang und die Tonalität angeht aus dem jeweiligen System: Lautsprecher und High End – Geräte heraus zu holen. 

 

 

Was genau macht ein Verstärker?

Grundsätzlich: Verstärker (oft auch Vor – und Endstufen, Vollverstärker genannt), verstärken ein Audiosignal so, dass aus den Lautsprechern der gewünschte Pegel abgegeben wird. Das Audiosignal stammt dabei in der Regel aus einem Mischpult, in dem es vorab bearbeitet wurde oder einem Zuspieler wie z.B. einem CD-Player, Computer.

 

Welche Verstärker Klasse ist die Beste?

Verstärker der Klasse A sind vor allem wegen ihres einfachen Aufbaus die gebräuchlichste Verstärkerklasse. Klasse A, bedeutet wörtlich “die beste Klasse” der Verstärker, vor allem wegen ihrer geringen Signalverzerrungen und ist wahrscheinlich die mit dem besten Klang von allen hier genannten Verstärkerklassen.

 

Was bedeutet High End Lautsprecher?

Wie lässt sich High-End definieren? High End hat viele Schreibweisen: Highend, High-End, High End oder Hi – Fidelity und sogar Hifi. Unter Hifi meint man die etwas günstigeren Audio – Geräte und Lautsprecher. Dennoch können Hifi Lautsprecher recht gut klingen. Bei den Hifi – Geräten sieht es jedoch anders aus.

 

High-End-Lautsprecher definieren sich in erster Linie über ihre Fähigkeit, uns alle Feinheiten der Musikwiedergabe so klar und präzise wie nur möglich zu präsentieren.

 

 

Welche Boxen haben den besten Klang?

Die besten Lautsprecher laut Tests und Meinungen:

Wenn man die Möglichkeit hat Lautsprecher beim Händler anzuhören, dann ist es schon mal leichter sich einen Lautsprecher herauszusuchen. 

 

Prinzipiell sind hochpreisige Lautsprecher oft die besseren Lautsprecher – aber – hört man wirklich die Klangeigenschaften des Lautsprechers heraus? 

 

Mit den Absorber Sets und der Base und den NF- und LS – Kabeln von nP – Audio hören sich bereits weniger aufwendig gebaute Lautsprecher enorm gut an. 

 

Dennoch ist es ein großer Unterschied zwischen einen Highend – Lautsprecher und einem Hifi – Lautsprecher. Auch spielen die Verstärker und Quellgeräte einen Unterschied – in jedem Fall macht das nP – Audio - Zubehör für alle Highend Geräte und die besseren Hifi – Geräte einen Quantensprung in der Tonalität. 

 

Es lohnt sich die Frage umzudrehen… teste ich lieber das beste Highend von vornherein mit dem nP – Audio – Zubehör? 

 

Und entscheide mich dann später für die jeweiligen Lautsprecher oder und für das passende Highend – Gerät? 

 

Die Antwort lautet in jedem Fall: ja. Sie sparen sich Ärger und Zeit. 

 

 

Welche Spikes und Absorber und Highend Zubehör werden in Deutschland hergestellt?

Es gibt wenige Hersteller, die sich die Mühe machen in diesen Bereichen tätig zu sein:
WTB, BFly- Audio, Audioquest, Black Forest, Oehlbach, Inakustik, Audioplan, Acousticplan und  NovaPad - Audio = nP - Audio etc.

Die Firma nP – Audio von der NovaPad GmbH Co. KG produziert ausschließlich in Deutschland am Bodensee und nur auf Auftrag hin, daher erhält der Kunde immer eine Top-Ware in der Verbindung mit dem aktuellen Technologie – Stand.

 

Wir versenden unser nP – Audio - Zubehör für Highend international, hierzu zählt auch die USA, was mit dem Zoll sehr kompliziert ist und vorab geklärt werden muss. 

 

 

Wie lange hält ein Vollverstärker?

Ein Verstärker sollte heutzutage problemlos 15-20 Jahre vollfunktionell bleiben, ohne dabei viel an Klangqualität einzubüßen.

 

Wie lange hält eine Verstärker-Röhre?

Die allgemeine Meinung hierzu ist: stärkere Alterung der Röhren im Verstärker entsteht durch die höhere thermische Belastung. Durch die hohe Leistung dieser Elektronen-Röhren werden Laufzeiten von ca. 2000 Stunden erreicht – immer abhängig von der Auslastung der Röhren im Verstärker. 

 

Verwendet man die nP – Audio Absorber Plus - Sets so sind die Vibrationsbelastungen der Röhren deutlich reduzierter und sie halten je nach Bautyp viele Jahre länger als man das von der sonst so üblichen Röhren-Lebensdauer her kennt. 

 

Ich habe nach 14 Jahren teilweise Röhren in den eigenen Highend – Geräten austauschen müssen, die das Klangbild reduzierten, andere blieben weil sie nach wie vor hervorragend funktionierten stehen. Diese High – End -Geräte standen auf den jeweiligen Absorber Plus – Sets!

 

Was ist besser: Röhrenverstärker oder Transistorverstärker?

Die Tatsache, dass die kapazitive Rückwirkung einzelner Bauteile untereinander bei Transistoren – Verstärker höher ausgeprägt ist, als bei einem entsprechenden Röhren- Verstärker, führt bei Transistoren - Verstärker zu einer Beeinträchtigung des Impulsverhaltens. Röhrenverstärker arbeiten in dieser Hinsicht wesentlich effektiver. Mit den nP – Audio Absorber Plus - Sets klingen selbst Transistoren – Verstärker sehr ähnlich zu Röhren – Verstärker. 

 

Daher nutzen wir privat Naim Geräte und die Highend – Geräte von Acousticplan stets mit den nP – Audio Absorber Plus und den passenden Basen mit dem Doppelboden. Wer noch die NF-Kabel und LS-Kabel dazu verwenden möchte ist der klare Gewinner.

 

Ist der Klang eines Röhrenverstärkers besser?

Die allgemeine Meinung hierzu ist: während der Transistoren - Verstärker extrem leise, aber dafür nicht sehr schön klingende Obertöne produziert, liefert der Röhren-Verstärker stärkere, für unser Gehör jedoch angenehme Oberwellen. Ein Klang der relativ starke und harmonische Oberwellen besitzt, klingt eben für unser Gehör charaktervoller.

Unsere Meinung hierzu ist: mit den nP – Audio Absorber Plus - Sets und den passenden Basen mit dem Doppelboden spielt das keine Bedeutung mehr!!

 

Das nP – Audio – Zubehör optimiert die Mitten und Höhen so exakt, dass letztendlich der gesamte Bass-Ton-Bereich davon massiv profitiert. Und wer noch die NF-Kabel und LS-Kabel dazu verwenden möchte ist der klare Gewinner.

 

 

Welche Röhre klingt am besten?

Röhrenverstärker liefern, das kann man ganz objektiv sagen, den besten Klang aller Verstärkertypen. Röhren in der Vor- und Endstufe machen, dass der Klang weich, voll und rund kommt. Außerdem erzeugen die Röhren Druck, den man richtig spürt. Sie besitzen eine Dynamik, die ihresgleichen sucht, wenn diese optimal in das Klangtuning integriert sind. Einfacher geht es mit dem nP – Audio – Zubehör.

 

Was bringt ein Endverstärker?

Was ist der Zweck einer Endstufe? Eine Endstufe hat den Zweck, ein von einem Vorverstärker verstärktes Signal in dem Maße zu verstärken, dass dieses über einen Lautsprecher ausgegeben werden kann. Die Leistung einer Endstufe wird in Watt gemessen, also in der von der Schaltung umgesetzten Energie pro Zeit.

 

Wie klingen kaputte Röhren?

Die defekte Verstärkerröhre lässt sich an einem sehr lauten Klopfen identifizieren. Arbeitende Tubes ohne Defekt lassen ein sehr viel leiseres “Tocken” klingen.

 

Was sind die besten Röhrenverstärker?

Die Verstärker, die auf nP – Audio – Absorber Plus Sets und den passenden Basen mit dem Doppelboden stehen.

 

Was ist wichtig für guten Sound?

Der Hör-Raum in dem die Stereoanlage steht, beeinflusst auch den Klang. Eine gute Raumakustik kann den Klang verbessern, während eine schlechte Raumakustik den Klang verschlechtern kann. 

 

Hierzu empfehlen wir die Flächen-Absorber von nP – Audio.

 

 

Wie lange Röhren einspielen?

Trotzdem sollten Sie den Röhren in Ihrem Verstärker rund 50 Stunden Einspielzeit geben. Mit nP – Audio - Zubehör ist dieser Aspekt hinfällig… die Musik ist in 7 Sekunden voll da. 

 

Welche Anlage hat den besten Klang?

Das lässt sich eher so beantworten: den besten Klang hat die Highend - Anlage, die mittels nP – Audio – Zubehör ausstaffiert wurde. Viele Highend - Geräte und Highend - Lautsprecher sind wirklich gut gebaut. Allerdings hört man leider das volle Klangspektrum  dieser Highend - Geräte nicht ohne dem dafür notwendigen Highend - Zubehör heraus.


Wir hören unsere Musik mit den Highend - Geräten von Naim Audio aus England und die wunderbaren High End Geräte von Claus Jäckel von acousticplan. Zudem hören wir meistens die Lautsprecher von Jim Thiel CS 7.2 und Richard Shahinian aus den USA. Die gesamte Highend - Anlage steht auf den Absorber Plus und den Basen mit den Doppelboden. Zudem ist die Highend - Anlage stets mit den NF - Kabel mit Cinch - Stecker und LS-Kabel mit Banana - Stecker von nP - Audio verkabelt. Für den Plattenspieler verwenden wir das Schallplattengewicht von nP - Audio.

 

Was ist eine High End Anlage?

Eine aus hochwertigen Einzelkomponenten bestehende Stereoanlage nennt man auch High-End-Anlage. HIFI ist die Abkürzung für high fidelity und bedeutet hohe Treue, Ehrlichkeit, Genauigkeit. Die Wiedergabe soll dem Original so gut wie möglich entsprechen. Die HIFI Norm setzte in den 60-er Jahren den Minimal-Standard für die Geräte fest, die als HIFI Geräte bezeichnet werden durften.

 

Was bedeutet High End Lautsprecher? Wie lässt sich High-End definieren? 

High-End-Lautsprecher definieren sich in erster Linie über ihre Fähigkeit, uns alle Feinheiten der Musikwiedergabe so klar und präzise wie nur möglich zu präsentieren.

 

 

Wie viel sollte ein Verstärker Kosten?

Der Verstärker sollte etwa halb so viel kosten wie die angeschlossenen Lautsprecher. Beim Betrieb von elektrisch anspruchsvollen Lautsprechern sollte etwas mehr in den Verstärker investiert werden. Und bevor man das macht, sollte man besser in das nP – Audio – Zubehör investieren, das erspart Ärger und Zeit.


Warum verkaufen Highend – Händler nicht so gerne das nP – Audio – Zubehör?

Es ist ganz einfach: das nP – Audio – Zubehör arbeitet so effektiv, dass ein Verkäufer von Audio-Geräten darum bangen muss, dass der Kunde wegen der massiven Kundenzufriedenheit mit dem nP - Audio - Zubehör längerfristig nicht mehr zurück kommt um sich die nächste beste und teure Audio – Anlage zu kaufen. 

 
Sie bekommen unsere Produkte auch in der Schweiz im Highend-Hifi-Shop. Dort gibt es auch die Highend-Audiokabel von nP - Audio und die High End Absorber Plus, die gerne auch High End Spikes von nP - Audio bezeichnet werden.


Sie können das nP - Audio - Zubehör bei einer ernst gemeinten Kaufabsicht bei sich zuhause genügend lange testen und es fallen hierfür auch keine Kosten an. 

  • Bei uns ist der Kunde König und wir sind selber Highend - Fans!

Testbericht 2018
07/11/2018 Daniel Plaßmann

Lautsprecherkabel von NovaPad-audio bzw. nP-Audio:

Die Stradivari unter den Lautsprecherkabeln nP - Audio setzt bei seinen Lautsprecherkabeln auf spezielle Geigenlacke, um das komplette Klang-spektrum so natürlich wie möglich zu transportieren. Das Ergebnis hätte wohl selbst dem bekanntesten Geigenbau
meister aller Zeiten gefallen.

Was Oliver Keller, Chefentwickler von NovaPad-audio / nP-Audio macht, das macht er richtig. Allein die Entwicklung der NovaPad-Absorber, die ich erstmals 2014 in der Plus-Version testen durfte, hat über zehn Jahre gedauert. Dass es sich gelohnt hat, wird wahrscheinlich jeder, der die Gerätefüße einmal „hören“ durfte, bestätigen. Ich jedenfalls war so begeistert, dass ich sie mir damals direkt nach dem Test gekauft habe und bis heute nutze.

Dass nP--audio seit einigen Jahren auch Kabel anbietet – Lautsprecher-, NF- und XLR-Kabel –, ist jedoch komplett an mir vorbeigegangen. Umso erfreuter war ich, als ich hörte, dass ein Paket mit den NovaPad-Lautsprecherkabeln zu mir auf dem Weg sei. Bereits da war mir klar, dass es ein besonderer Test werden würde – denn wie bereits erwähnt: wenn, dann richtig. Doch meine hohen Erwartungen sollten nicht nur erfüllt, sondern bei weitem übertroffen werden. Kleiner Spoiler: Die Kabel sorgten in meinem Hörraum für eine klangliche Offenbarung. Aber der Reihe nach.

Das Produkt

Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Aber als ich das Paket öffnete und das Kabel zum ersten Mal sah, war ich ehrlich gesagt etwas geschockt: Der weiße Baumwollschlauch, der das Kabel umgibt, erinnerte mich an eine Mullbinde – und passte so gar nicht zu meinen Vorstellungen eines hochwertigen Kabels.

Bei dem eigentlichen Kabel handelt es sich um ein Silberkabel, das kryogenisiert, also schockgefrostet wurde. Auf dem Silberkabel befindet sich eine hauchdünne – und speziell für diesen Zweck angemischte – Schicht Geigenlack. Drumherum eine Lage Papier und als äußerer Abschluss der besagte Schlauch aus ägyptischer Baumwolle. An den Enden sind die Kabel mit Bananensteckern konfektioniert, wahlweise ist das Kabel aber auch mit blanken Kabelenden erhältlich.

Die Laufrichtung hat Keller bei meinem Testexemplar sicherheitshalber mit schwarzem Filzer gekennzeichnet, ebenso Plus- und Minuspole. Aber keine Sorge: Bei gekauften Exemplaren ist dies nicht der Fall, hier sind nur kleine Aufkleber zu finden, die sich nach korrektem Anschluss restlos entfernen lassen.


Die Wirkungsweise

Um halbwegs zu verstehen, was Keller hier geschaffen hat, muss man sich kurz bewusst machen, dass er eigentlich Geigenbauer werden wollte – und sich mit Streichinstrumenten und deren Reparatur so gut auskennt wie kaum ein anderer in Deutschland. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei den Geigenlacken, da laut Keller erst der „richtige“ Lack einem Streichinstrument seinen ganz eigenen und besonderen Klang verleiht. Die Physik stößt bei diesem Thema (noch) an ihre Grenzen: Die Bestandteile der Geigenlacke, die Stradivari auf seine Instrumente auftrug, sind zwar mittlerweile bekannt, das Mischungsverhältnis ist jedoch weiterhin unklar. Und auch die Frage, ob – und wenn ja, wie – der Lack den Klang beeinflusst, bleibt aus wissenschaftlicher Sicht unbeantwortet. Trotzdem wird wohl kein Kenner bezweifeln, dass zumindest die gut erhaltenen (und restaurierten) Exemplare zu den besten Geigen der Welt gehören. Wen das Thema Geigenlack interessiert, findet unter http://www.schleske.de/forschung/handbuch/geigenlack.html weitere Infos.

Laut Keller beeinflusst der Lack den Klang einer Geige, indem er die Obertöne eines Tones verstärkt oder abschwächt und dadurch den Klang zum Beispiel schärfer oder „schneller“ macht. Entsprechend beeinflusst der Lack auch den Klang des Kabels: Genau wie das Holz einer Geige beim Spielen (gewollt) resoniert, bilden sich auch im Kabel bei der Signalübertragung (ungewollt) Resonanzen, die das Stromsignal – und damit den Klang – beeinflussen. Mit dem richtigen Lack lässt sich laut Keller das verwendete Silberkabel zum Beispiel im Hochtonbereich beruhigen und in den tiefen Lagen mobilisieren. Anders gesagt: Die Resonanzen, die im Kabel – und natürlich in jedem anderen Teil der Übertragungskette – ungewollt entstehen, werden so verändert, dass sie sich harmonisch ins Klanggeschehen mit seiner Vielzahl von gewollten Resonanzen einfügen.

Hier kommt ergänzend dann auch wieder die ägyptische Baumwolle ins Spiel. Auch sie ist laut Keller in der Lage, bestimmte Resonanzen auf natürliche Weise zu beruhigen. Dafür waren zwar unzählige Testreihen nötig, um zunächst das richtige Material und anschließend die genaue Menge an benötigter Baumwolle herauszufinden. Aber am Ende war Keller mit dem Ergebnis mehr als zufrieden – und seinem Ziel, die pure Musik zu übertragen, einen bedeutenden Schritt näher.

Allerdings: Die Kabel reagieren laut Keller empfindlich auf Smartphones und Computer sowie auf Schumann-Wellen-Generatoren, Klangschalen, Kristalle und viele weitere Tuning-Tools, die die Raumakustik verbessern sollen. Deshalb vor dem Probehören: raus damit! Und damit auch Bodenresonanzen keine Chance haben, das Kabel zu beeinflussen, liegen genügend Schaumstoffabsorber bei, die im Abstand von rund 40 Zentimetern unter dem Kabel platziert werden sollen.

Aber wie klingt das Ganze denn nun?

Testanlage

Amplifier | Devialet 120
Computer | Dell Studio 1749, Windows 10, JRiver Media Center 21
Speaker | Duetta (modifiziert)
NF-Cable | wireless (Streaming)
LS-Cable | MIT EXp 1
AC-Cable Amp | VOVOX Textura Netzkabel 1,8 m
Gerätefüße | nP - Audio Absorber Plus

Der Höreindruck

Ganz ehrlich: Ich hätte den Test nach den ersten fünf Takten von Kari Bremnes‘ „E du nord“ (FLAC, 24 bit/96 kHz) beenden können. Was da aus meinen Lautsprechern schallte, war schlicht und einfach eine Offenbarung.

Werbung:


Noch nie habe ich Musik so frei, natürlich und direkt gehört wie mit diesem Kabel. Mit so viel Größe und Würde, gleichzeitig aber auch mit einer ungekannten Leichtigkeit, weil alles fließt, zueinander passt, miteinander harmoniert. Dazu ein abgrundtiefer Bass, der mächtig und zugleich absolut präzise war und wohlig angenehm meine Magengrube massierte. Die Stimme so klar und ganz weit vorne auf der imaginären Bühne, dass ich fast nach der norwegischen Sängerin greifen konnte. Kurz: Ich war geschockt und begeistert zugleich, was mir bislang entgangen war – und nun erstmals hörbar wurde. Dass es immer noch Leute gibt, die bestreiten, dass Kabel einen Einfluss auf den Klang haben, ist vor dieser Erfahrung einfach unglaublich. Der Klangunterschied zu meinen eigenen Kabeln ist größer als jeder Gerätetausch, den ich in meinem Leben vorgenommen habe – von der Dimension her eher mit dem Wechsel zwischen verschiedenen Lautsprechern vergleichbar.

Natürlich habe ich den Test nicht beendet, sondern weitergehört. Alles andere wäre auch schön blöd gewesen: Jedes Stück, das ich laufen ließ, hat in der Summe vollkommen anders geklungen als ich es in Erinnerung hatte – und mir im Detail akustische Einblicke gewährt, die bis dato einfach ungehört waren. Ein paar dieser Details als „Appetitanreger“:


Bei „Your very soul“ von Amy Duncan (FLAC, 24 bit/192 kHz) waren eingangs die regelmäßigen Tritte auf eines der Klavierpedale so deutlich und natürlich zu hören, dass das Instrument samt Pianist „sichtbar“ wurde. Das Highlight waren jedoch die beiden Cellos ab 1:11 Min., die zum ersten Mal nicht verloren links und rechts im Raum schwebten, sondern deutlich und vor allem völlig natürlich auf der Bühne standen.



Beim „Hallelujah“ von Jeff Buckley (FLAC, 24 bit/192 kHz), das er nur mit seiner Stimme und einer gezupften E-Gitarre gecovert hat, wurde eine Stimmung und Leibhaftigkeit zwischen den wenigen Tönen hörbar, die tatsächlich ein „Hallelujah!“ wert waren. Die Auflösung des Kabels ging hier so weit, dass ich bei 4:13 Min. zum ersten Mal die zwei Töne, die Buckley noch als kaum wahrnehmbar gehauchten Schlenker an dieses „Hallelujah“ dranhängt, bewusst gehört habe.


Ebenfalls als FLAC mit 24 bit/192 kHz war nun „The long day is over“ von Norah Jones an der Reihe. Auch dieses Stück beeindruckte mit seiner sehr ruhigen, schlichten Instrumentierung: Die Gitarre, die ab 1:22 Min. ihr Solo beginnt und mit sehr viel Hall abgemischt ist, füllte den Raum wie nie zuvor, schwang so zart und feinfühlig nach, zwischendurch kleine Percussionwirbel mit ungehörten Klangfarben und einer umwerfenden Klarheit. So schön sollte jeder Tag ausklingen!


Bei „A whiter shade of pale“ in der Coverversion von Sara K. (von CD gerippt, Ausgabe mit 24 bit/88,2 kHz), die mich bislang nie wirklich emotional berührt hat, war das Akkordeon in den ersten Takten so plastisch, dass ich förmlich hören konnte, wie die Luft im Instrument zusammengepresst und wieder auseinanderge-zogen wurde. Schön auch, wie es im weiteren Verlauf die Stimme von Sara K. zu untermalen wusste – dezent im Hintergrund, nie vorlaut, aber immer präsent mit einigen spitzen Akzenten und verspielten Schnörkeln, die es zu einem Genuss machten, dem Akkordeonklang zu lauschen.


Die Mondscheinsonate von Beethoven kam dann noch in doppelter Ausführung zum Einsatz – und konnte in beiden Varianten überzeugen: Im Original mit Mari Kodama am Flügel (FLAC, 24 bit/96 kHz) hielt ich in den leisen Passagen ungewollt den Atem an, weil ich nichts von den feinen Anschlägen und vor allem von der Atmosphäre in der Stille zwischen den Tönen verpassen wollte. Noch beeindruckender war allerdings die „Cover-Version“ mit akustischer Gitarre und Kontrabass von der Audio „Bass Power“-CD (gerippt, Ausgabe mit 24 bit/88,2 kHz): Hier standen beide Instrumenten so glaubhaft bei mir im Hörraum, dass es die reinste Freude war. Der Bass war regelrecht am Singen, so echt waren die Schwingungen von Saiten und Holz bis in den tiefsten Basskeller hinab zu vernehmen. Die Gitarre so schön und unterschiedlich gezupft, dass ich die Hände von Gitarrist Laurindo Almeida auf den Saiten zu sehen glaubte.

Ich könnte meine Höreindrücke endlos fortsetzen, jedes Stück hatte Neues, Unerwartetes und Beeindruckendes zu bieten. Und vor allem: Je weniger zu hören war, umso mehr wurde hörbar: die Atmosphäre um die Musik herum, die mein Kabel einfach verschluckt (das – der Fairness halber – aber auch nur einen Bruchteil vom NovaPad-Kabel kostet).

Gibt es bei so viel Lob überhaupt Kritik? Jein. Das Kabel ist gnadenlos offen. Alles, wirklich alles, was im Musiksignal vorhanden ist, wird hörbar. Bei überragenden Aufnahmen kein Problem – im Gegenteil: In diesen Fällen tut sich ein unglaubliches Hörerlebnis auf. Auf der anderen Seite bedeutet das aber auch: Jede noch so kleine Schwäche wird gnadenlos aufgedeckt – Aufnahmen, die ich bislang für passabel gehalten habe, werden mit diesem Kabel unhörbar, weil sie zu einer Beleidigung für die Ohren werden. Wer auf solche Aufnahmen verzichten kann, erhält mit diesem Kabel die Stradivari unter den Lautsprecherkabeln. Und das zu einem Preis, der allen vermeintlichen Referenzkabelherstellern das Fürchten lehren dürfte.


Das Fazit

Unbedingt ausprobieren! Wer dieses Kabel gehört hat, wird sich nicht mehr mit weniger zufrieden geben. Suchtpotenzial zu einem Preis, für den andere Referenzkabelhersteller wahrscheinlich nicht einmal ein Einsteigermodell im Programm haben.




Testbericht 2013

01/12/2013 Thomas Hündgen

 

Über die absolut überlegenen Resultate resonanzoptimierter Anlagen muss man mich nicht lange überzeugen. Dem entsprechend, konnte ich es kaum erwarten die (NovaPad) nP - Absorber Plus testen zu können. 

Es überrascht mich nicht, dass im beigefügten Faltblatt sehr selbstbewusste, positive Bewertungen und Schilderungen des klanglichen Ergebnisses stehen. Entsprechend hoch waren meine Erwartungen und – ich muss es gestehen – auch die Freude über diesen Test. Der Hersteller empfiehlt zudem auch den Einsatz bei Studioequipment.

 

In meiner Gerätesammlung befindet sich der semi-professionelle Studio-DAT Rekorder Sony PCM-R300. Ein sehr gepflegtes, neuwertiges und erst vor kurzem kalibriertes und vollständig gereinigtes Gerät im Originalzustand. 

Das zum Spiegeln von meinen älteren Musikproduktionen, für mein Archiv auf dem Rechner, bislang zuverlässige, verlust
freie Dienste leistete. Doch aufgrund seiner eher bescheidenen klanglichen Eigenschaften, ich es zum eigentlichen Musikgenuß nicht zum Einsatz bringe. 

Von daher hat es mich gerade bei diesem Gerät sehr gereizt, es nur einmal ganz kurz mit den NovaPad Absorbern zu hören. Denn bislang bin ich immer davon ausgegangen, dass dieser Rekorder einfach nur schlechte Wandler hat.


Für den Test kommen Musik-CDs zum Einsatz, die ich verlustfrei auf DAT-Kassetten übertragen habe. Beim ersten Durchlauf, ohne die Absorber, bestätigen sich die Erinnerungen, an die relativ mangelhaften Klangeigenschaften des PCM-R300. Die räumliche Darstellung ist dürftig und die Bühne zu klein.Das Klanggeschehen findet nur auf einer Ebene statt; es öffnet sich kein Raum nach hinten. 

Die Aufführenden sind, je nach Instrument, entweder nur schwer oder gar nicht zu lokalisieren haben keine Körperhaftigkeit und wirken undifferenziert.  Rekorder erzeugt eine zu starke Verfärbung im Hochtonbereich. Gesang wird unangenehm angestrengt und bei lauten Passagen verzerrt wiedergegeben. Feinste Details sind zwar zu vernehmen, aber ich muss mich zu sehr konzentrieren um sie zu wahrzunehmen. Das gesamte Geschehen ist zwar laut, löst sich aber kaum von den Lautsprechern. Insgesamt ist es mir unangenehm damit weiter Musik zu hören.



Fazit

Es gibt viele Wege die nach Rom führen, auch welche die gründlicher, teuer und komplizierter sind. Sicher ist, dass die Nova Pad Absorber bestimmt nicht zu den billigsten Wegen zählen; doch der Gewinn an Qualität ist recht hoch. Zur Sicherheit bietet NovaPad-Audio einen 4-wöchigen kostenlosen Test an. Risiken gibt es somit keine, sondern nur pure Musik. 

Jedenfalls kann ich berichten, dass sie meinen bislang ungeliebten DAT-Rekorder in ein wunderbares Gerät verwandeln. Von daher kann ich eine uneingeschränkte Kaufempfehlung aussprechen.


Das sagt der nP-Audio Chef über den Absorber Plus: die Bühne fächert sich exakt auf, keine Höhenverzerrungen, die gesungene Stimme bekommt Ausdruckstärke und wird äußerst real. Ein knorriger perfekt abgestimmter Bass bei gleichzeitig perfekter Höhendarstellung bleibt wie gewohnt erhalten. 

Da die meisten Highend-Anlagen in der Tonlage regelrecht abrutschen und zudem verzerren (das kann man besonders gut beim Piano, bei Holzflöten und Gitarren heraus hören…), ist das neue Besondere in der neusten N(ovaPad) nP - Audio Generation der Absorber-plus.


Testbericht 2014
01/05/2014 Daniel PlaßmannFoto: Daniel
Plaßmann

Wie heißt es so schön: Auf einem Bein kann man nicht stehen. Ein CD-Player kann auf drei Beinen allerdings besser stehen als auf vier. Das beweisen wieder einmal die neuesten nP-Audio Absorber Plus  – ein Dreierset aus Gerätefüßen, die Resonanzen so harmonisch ableiten, dass aus Konservenmusik fast ein Livekonzert wird.

Die Wirkungsweise Die nP-Audio Absorber Plus  von Oliver Keller sind unseren Lesern längst ein Begriff. Seit August 2010 haben wir des Öfteren über die speziellen Gerätefüße berichtet – so oft, dass man schon mal den Überblick verlieren kann, um welche Version es gerade geht. Deshalb kurz aufgeräumt:
•   2010: erste Generation NovaPads•   2011: zweite Generation NovaPads•   2013: erste Generation nP-Audio Absorber Plus ; Test mit DAT-Recorder
Einen ersten Eindruck, was die 2013er-Generation kann, erhielten wir von Thomas Hündgen, der die Gerätefüße unter seinem DAT-Rekorder getestet hatte. Da diese Pads-plus jedoch eigentlich für einen CD-Player oder Streamer optimiert waren, habe ich mich entschlossen, sie noch einmal selbst unter die Lupe zu nehmen – unter meinem Ayon CD-1. Zur Wirkungsweise ist in den vorherigen Tests schon einiges gesagt worden. Deshalb hier ein etwas bildhafterer Erklärungsversuch: Wenn ich mir meinen CD-Player als ein schwingendes Instrument vorstelle (angeregt durch Mikrophonie, also den Schall der Musik und Schwingungen des CD-Laufwerks), dann kann er nur gut klingen, wenn diese Schwingungen harmonisch sind.   

Deshalb achtet man bei einer Geige bereits beim Bau darauf, dass alle Materialien hinsichtlich ihrer Schwingungen miteinander harmonieren. Unerwünschte Frequenzen lassen sich dabei beispielsweise durch spezielle Geigenlacke verringern. 


Die nP-Audio Absorber Plus  unter dem CD-Player machen nichts anderes: Sie leiten die Schwingungen des Geräts an die Luft ab. Störende Schwingungen werden dabei besonders gut abgeleitet, so dass es zu keinen ungewollten Resonanzen kommen kann. Das Ergebnis ist sozusagen ein gestimmter CD-Player, der nun das machen kann, wofür er da ist: gut klingen.

Anwendung
Die nP-Audio Absorber Plus  tragen auch schwere Geräte: Jeder Absorber hat eine Belastbarkeit von 25 kg. 

Ein Absorber-Set besteht aus drei nP-Audio Absorber Plus , die an ihrer Unterseite mit unterschiedlich farbigem Moosgummi verkleidet sind. Der schwarze Fuß kommt vorne mittig unter den CD-Player. Der blaue Fuß kommt hinten beim Netzeingang unter das Gerät – beim Ayon befindet sich der auf der rechten Seite. Den grauen Fuß muss ich entsprechend hinten links positionieren.

Der Entwickler Oliver Keller empfiehlt, die nP-Audio Absorber Plus möglichst weit voneinander unter dem Gerät zu positionieren, um eine weite Bühnendarstellung zu bekommen. 

Die richtigen Stellen findet man meiner Erfahrung nach schnell, indem man die nP-Audio Absorber Plus  unter dem Gerät leicht hin und her schiebt. Wenn das Gerät so fest auf den drei Füßen steht, dass sich die nP-Audio Absorber Plus nicht mehr ohne Weiteres verschieben lassen und das Gerät beim leichten Rütteln sozusagen bombenfest steht, ist die richtige Position gefunden. 

Zudem sollten die Füße vor dem ersten Einsatz auf Raumtemperatur gebracht werden, damit sie ihre volle Wirkung entfalten können.