Klang und Kunst im High End von nP / audio
Klang im High End
NovaPad-audio bzw. np-audio entstand aus der Idee heraus, optimale Bedingungen für High End Anlagen zu schaffen und klanglich das Bestmögliche aus jeder High End Kette heraus zu locken.
Ich wollte bereits mit 10 Jahren Geigenbaumeister werden und spielte in diesem Alter eine mittelmäßige Geige, die ich später mit meiner Meistergeige eintauschte... diese Meistergeige habe ich 2007 für ein kleines Geld auf einem Flohmarkt in Konstanz gekauft. Diese Geige ist nach all den Jahren ein guter Freund geworden und mit ihr habe ich begonnen hunderte Geigenlacke auszutesten.
Geigenbaumeister
Ich bat meinem befreundeten Geigenbaumeister Ulrich Becker mir ganz viel über Geigenlacke zu erzählen. Ich hörte zu und ich war mir sicher, dass er auch nicht alles darüber wusste. Er erzählte mir, dass die meisten Geigenbauer eine regelrechte Geigenlack-Phobie hätten... da nur allzuoft eine fertige Geige nach der Lackierung ihren Klang und Glanz verlor, statt diesen für sich zu gewinnen.
Weitere Jahre der Erkenntnisse
In den Jahren 2010 bis 2014 beschäftigten wir uns damit vermeintlichen Störungen, die im Betrieb von High End Anlagen und selbst in akustischen Instrumenten anfallen mittels Material und unterschiedlichen Geigenlacken, zu minimieren bzw. zu eliminieren oder zumindest positiv zu beeinflussen.
Nach einer Lawine von Testungen von zig tausenden Geigenlack - Rezepturen wurde ich zu einem Klang-Experte und produzierten die ersten np-audio Absorber-plus und LS - Kabel. Später kamen dann die nf - Kabel und die Base mit Stimmschraube hinzu.
nP / audio Tonstudio
Später kam die Thiel CS7.8 von Jim Thiel hinzu. (Nach dem Tod von Jim Thiel im Jahr 2009 gab es starke Veränderungen in seiner Firma. Im Jahr 2012 wurde die Firma an einen Finanzinvestor verkauft und zog von Lexington nach Nashville. Dabei ging sehr wahrscheinlich wichtiges Wissen verloren. Ohne diesen Thiel CS 7.8 Lautsprecher hätte ich keine Geigenlacke herstellen können.) Kurze Zeit später kamen noch die Obelisk von Richard Shahinian und die Highend - Geräte vom Claus Jäckel acousticplan hinzu.
Der Schallplattenspieler im High End spielt eine besondere Rolle.
Um die geliebten Schallplatten hörbar zu machen, habe ich spezielle Absorber-plus hergestellt, die es schaffen alle gängigen Schallplattenspieler tonal massiv aufzuwerten.
Zargen und Sonderanfertigung
wenn sie mal einen ganz speziellen Schallplattenspieler mit einer neuen Zarge veredeln lassen wollen, dann fragen sie am besten uns: wir stellen u.a. Zargen her, welche mit Geigenbau - Holz und Geigenlacken und mit den passenden bzw. speziellen Absorber-plus für die jeweilige Zarge ausgestattet werden.
Wie wunderschön das Ganze am Schluß klingt, muss ich hier wohl nicht mehr beschreiben...
Tonalität
Die Tonalität ist mittels der Absorber-plus so stark heraus hörbar, so dass man seinen eigenen Plattenspieler nicht wieder erkennt. Allerdings ist es hierbei wichtig, dass das Netzteil vom Plattenspieler nicht in der Netzleiste von den Verstärker eingesteckt wird. Bitte immer den Plattenspieler - Netzstecker in den Wand-Schuko-Steckdose einstecken, da ansonsten die Phonosignale mit in die Netzleisten-Stecker-Einheit hinein wirken.
Harmonie und Natürlichkeit
Die Kunst, eine Harmonie und Natürlichkeit durch die hochspezifische Absorption von störenden Resonanzen zu erreichen, ist somit in seiner Perfektion mittels den dafür geschaffenen Meistergeigenlacken in unsere Produkte eingeflossen.
Könige
Unsere Kunden sind bei uns die Könige – natürlich können sie als Kunde die np-audio-Absorber-plus bis zu 3 Wochen lang ohne jeglichen verbundenen Kosten bzw. Transportkosten zuhause testen bzw. genießen. Danach können Sie entscheiden, ob sie diese wunderbaren Erzeugnisse käuflich erwerben wollen. Alle weiteren Hinweise hierzu entnehmen sie dann bitte unseren AGBs.
Beratung
Wenn sie eine Beratung diesbezüglich wünschen, so nehmen wir uns für sie gerne Zeit. Denn unsere Produkte werden sie nur in erlesenen Highend-Fachgeschäften finden, da wir in der Regel selber direkt mit dem Kunden im Kontakt stehen wollen – uns sind unsere np-audio Produkte zu heilig, als dass diese im Handel mal schnell seinen Käufer finden.
Abstimmung der Highend-Tools
Highend-Tools müssen tonal aufeinander abgestimmt sein, damit das bestmögliche Klanggeschehen hörbar wird. Daher habe ich mich dazu entschieden Basen, Kabel und Absorber herzustellen, die auf der absoluten Reference-Stufe stehen und wie in einem Orchester tonal aufeinander eingestimmt sind. Nur dann kann aus Musik ein großes Ereignis werden.
Danksagung
Wir danken an dieser Stelle u. a. auch Ullrich Becker – Geigenbaumeister aus Konstanz, der mich als Freund und Experte im Ton und Klang in vielen Gesprächen und einem steten Erfahrungsaustausch inspirierte weiter zu machen.
Kunst im High End
in der Zusammenarbeit mit dem Künstler Roland Dostal schlagen wir ein neues Kapitel auf, welches mir sehr am Herzen liegt.
Für mich, Oliver Keller, ist die Kunst immer eine bindende Einheit mit Musik. Ohne Ortung und ohne Ohren ist diese im Verborgenen.
Gegenständliche Kunst hingegen kann man auch tasten und fühlen, hierbei muss sie nicht unbedingt gehört oder gesehen werden.
Musik ist ein Kosmos für sich, der uns fühlen lässt und uns berührt.
Roland Dostal, ein besonderer Mensch, ein großer Künstler in der heutigen Kunstszene schafft den Spagat den musikalischen Kosmos mit seiner fühlenden Kunst in uns aufleben zu lassen.
Die Antwort hierzu ist mitunter die Schaffung der nP / audio Flächen-Absorber für Wände im Hör-Raum bzw. im Wohnzimmer.
Die Arbeiten von Roland Dostal werden mit den nP /audio Flächen-Absorber kombiniert, die auf Grund der hierfür speziell entwickelte Geigenlacke - Technik von nP-Audio, (Geigenlack-Manufaktur) eine basierende Wirkung haben.
Mittels diesen Flächen-Absorbern werden die Klangeigenschaften im Hör-Raum bzw. im Wohnzimmer zu einem Erlebnis verschmelzen.
Ich bin fest der Meinung, dass Farben die Musik ebenfalls tragen und die Formung der Farben aus dem Schaffen des Künstlers in sich tonale Wirkung in die Musik hineintragen, die in uns eine feste Verbindung eingehen.
Ihr Oliver Keller und
ihr nP-Audio - Team
Unsere Geigenlacke...
In Punkto Geigenlacke werden unzählige Bücher geschrieben und ich glaube nicht, dass die Autoren dieser Bücher jemals ihre besten Geigenlack-Rezepturen veröffentlicht haben. Manche Geigenbaumeister sehen im Geigenlack etwas Sakrales, was einem als Geigenbaumeister über den Glauben gegeben wurde.
Ich bin jedoch der Meinung, dass man sehr viel Begabung und das nötige Gehör braucht, um sich mit dieser Materie zu beschäftigen. Und letztendlich braucht es Übung und Übung und Übung, damit der Klang entstehen kann. Antonius Stradivarius hat neben Geigen auch Gitarren gebaut... er benötigte mindestens 4 Bauphasen im Geigenbau bis er sicher war richtig gute Geigen zu bauen. Er wurde über 83 Jahre alt - genau weiß man sein Alter nicht und er hörte nie auf einer der größten Geigenbaumeister seiner Zeit zu sein. Was kaum jemand weiß: seine Gitarren klingen betörend schön und kaum jemand erkannte seine Fähigkeiten im Gitarrenbau. Daher konzentrierten wir uns bei der Findung unserer Rezepturen ebenfalls auf die Gitarrenlacke.
Über 200 Materialien
testeten wir durch und hunderte Male wurde meine Meistergeige und meine Konzertgitarre für die verschiedensten Geigenlack-Gitarrenlack-Rezepturen verwendet bis wir die passenden Lackrezepturen für die np-audio Produkte definieren konnten... unzählige Musikabende und Gespräche waren nötig damit wir motiviert blieben und alles daran setzten der Musik im Highend die schönste Tonalität zu geben.
Unsere Kunden
können sich glücklich schätzen: mitunter produzierten Ulrich Becker (Geigenbaumeister aus Konstanz) und ich diese Zarge für diesen schönen Thrones TD111. Den Preis hierfür gebe ich mal besser nicht an. Wer sich dafür interessiert kann mir gerne eine Email schreiben.